SAP HANA Architektur




Beschreibung

Nach Abschluss einer vorangegangenen Vorstudie hat sich der Kunde für ein natives Data Warehouse auf Basis der SAP HANA entschieden. Nun galt es die grob konzipierte Architektur zu verfeinern und technisch in einem PoC zu validieren – von der Datenbeladung bis zum Reporting. Zentrale Fragen waren Datenbelade- und Entladeprozesse, Infrastrukturthemen, die Verortung von komplexen Logiken sowie Datentransformationen.
Darüber hinaus galt es, Prozessthemen wie z.B. ein Berechtigungskonzept oder die Einhaltung relevanter Anforderungen aus Sicht der Compliance sicherzustellen. Zuletzt wurden alle Erkenntnisse und Analysen verdichtet und an alle Mitarbeiter außerhalb des Kernteams zielgruppengerecht weitergetragen.

Vorgehensweise

Das Projekt wurde in entsprechende Arbeitspakete gegliedert, in denen okadis als technischer Sparringpartner verantwortlich für den Know-how Aufbau war.

Folgende Leitfragen bestanden:
Komplexe Logik – Was bietet SAP HANA an Entwicklungswerkzeugen und was ist für den Kunden wirklich relevant?
Datenbeladung – Welche Beladungstools gibt es und wie lassen sich die Beladungsstrecken einrichten?
Infrastruktur – Welche Technologien und Tools braucht es darüber hinaus?

In einem ersten Schritt galt es, die Möglichkeiten und Konzepte des nativen Data Warehouses dem Kunden näher zu bringen. Die technischen Methoden für die Beladung, Transformation und Modellierung von Daten wurden gesichtet und den entsprechenden Ansprechpartnern vorgestellt und in Schulungen tiefgreifend behandelt. Die Konzeption der Gesamtarchitektur wurde in einem PoC an ausgewählten Testfällen erprobt und validiert.

Nutzen für den Kunden

Der Kunde profitierte von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im SAP HANA Kontext. Integrations- und Einführungsprojekte rund um FSDP und S/4 HANA sowie das Standing von okadis als Produktentwickler in der nativen HANA-Welt erlauben einen ganzheitlichen Blick auf Architekturlösungen und einen Fundus an bewährten Best Practices. Enge Beziehungen zu vergleichbaren Referenzkunden erleichtern nicht nur den fachlichen Einstieg, sondern lassen auch zuversichtlich die Marktsituation – gerade bei strategischen Fragen – einschätzen.

Kunde

  • Standort Hamburg

Highlights

SAP HANA Architektur
Natives Data Warehouse

Technologien

  • SAP HANA
  • FSDP

Fachlich

  • IT Strategie
  • Reporting

Kategorien

  • SAP Consulting
  • IT Architecture & Strategy
  • Entwicklung und Design
  • Projektmanagement & -leitung
Zurück